Als markantes Beispiel thüringischer Schlossbauten des Barock gehört die ab 1682 entstandene Dreiflügelanlage des Schlosses Elisabethenburg zu den städtebaulichen Wahrzeichen der Stadt. Hier residierten 238 Jahre lang die Herzöge von Sachsen-Meiningen. Berühmtheit erlangte Meiningen Ende des 19. Jahrhunderts, als der musensinnige Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen mit Hoftheater und Hofkapelle europaweit Aufsehen erregte und weitgreifende kulturelle Reformen auslöste. Das Meininger Theater ist die Wiege des modernen Regietheaters. Die Royal Shakespeare-Company z.B. wurde nach dem Vorbild der "Meininger" gegründet. Im ausgehenden 19. Jahrhundert ließ Georg II. von Sachsen-Meiningen historisierende Inszenierungen als Gesamtkunstwerke einstudieren. Damit ging seine Schauspieltruppe auf Aufsehen erregende Gastspielreisen durch Europa (1874-1890). Diese Tradition sichert der Meininger Bühne bis heute eine Sonderstellung in der Theaterwelt und dies prägt auch das Selbstverständnis der Stadt Meiningen als Theaterstadt.
In den original erhaltenen Kulissen im Theatermuseum spüren wir dieser vergangenen Zeit nach. Nach Schlossbesichtigung und Abendessen sehen wir in den Kammerspielen des Südthüringischen Staatstheaters die Aufführung "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?"
Busfahrt, Museums- und Schlossbesichtigung einschließlich Theaterkarte pro Person € 39,00
Speisen und Getränke für das Abendessen und für die Kaffeepause nachmittags sind im Preis nicht enthalten.
Wir fahren mit Viol-Reisen:
ab Hof, Freiheitshalle, Kulmbacher Str.: 09.30 Uhr
ab Naila, Bahnhofsplatz:: 10.00 Uhr
Ankunft Meiningen: ca. 12.30 Uhr – Stadtrundgang – Kaffeepause – Schlossführung - Theatermuseum
17.30 Uhr Abendessen, 20.00 Uhr Theaterbesuch
23.00 – ca. 1.00 Uhr Rückfahrt
Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen hierfür nur in der Touristinformation Naila bis 25.01.2017 möglich sind. Die Mitarbeiter der Touristinformation nehmen Ihre Anmeldung persönlich oder telefonisch entgegen. Bitte geben Sie dabei Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer an, damit wir Sie bei evtl. Änderungen benachrichtigen können. Sie müssen zur Anmeldung nicht extra nach Naila fahren, Sie können den Betrag gerne überweisen. Ihr Ticket erhalten Sie in diesem Fall im Bus bei der Abfahrt.
(Preise verstehen sich bei einer Busauslastung mit 50 Personen, bei geringerer Teilnahme kann sich der Preis leicht erhöhen).